Beratung für internationale Unternehmen und Privatpersonen.
Internationale regulatorische und steuerliche BeratungGerne beraten wir Sie bei internationalen Transaktionen und den steuerrechtlichen Auswirkungen.
Wir helfen bei der Entwicklung globaler Steueroptimierungspläne nach den neusten internationalen Standards (BEPS). Planen Sie eine geografische Expansion Ihres Unternehmens, um Umsatz und Rentabilität zu steigern? Wir bieten unsere Unterstützung beim Steuermanagement an: Evaluation der direkten und indirekten Steuern entsprechend Ihrem Geschäftsmodell. Internationale Fusionen und ÜbernahmenDie Schweiz hat ein freundliches Umfeld, wenn es um die Unternehmensumstrukturierung geht. Bei sorgfältiger Plan und Durchführung sind solche Reorganisationen oft steuerneutral. Dabei sind aber in der Regel Sperrfristen und andere besondere Bedingungen zu beachten. Die gängigen Formen von Umstrukturierungen sind:
Wir empfehlen Ihnen, sich mit unserem Team in Verbindung zu setzen und erklären Ihnen die wichtigsten Steuerfolgen und Planungsmassnahmen bei einer Umstrukturierung. In Zusammenarbeit mit unserem Netzwerk von Rechts- und Steuerpartnern sind wir in der Lage, Sie bei nationalen, internationalen und grenzüberschreitenden Transaktionen zu unterstützen. Schweizer Staatsbürger mit Wohnsitz im AuslandWenn Sie Schweizer Staatsbürger mit Wohnsitz im Ausland sind, bezahlen Sie die Steuer nur im Land des Wohnsitzes, bzw. an Ihrem Hauptsteuerdomizil. In bestimmten Situationen gibt es jedoch auch eine wirtschaftliche Zugehörigkeit, z.B. Liegenschaftsbesitz, die eine Steuerpflicht in der Schweiz auslöst. Betroffen davon sind aber auch Ausländer, welche in der Schweiz die Niederlassungsbewilligung C haben und noch über Grundbesitz im Ausland verfügen. In der Steuererklärung ist immer das weltweite Einkommen und Vermögen zu deklarieren. Damit es nicht zu einer Doppelbesteuerung führt, gibt es unzählige Doppelbesteuerungsabkommen die regeln, welche Einkommens- oder Vermögensteile dann ausgeschieden werden.
Steuerberatung für internationale InvestorenDie Schweiz ist eines der freundlichsten Steuersystem der Welt und zieht Unternehmer an. Auf internationalen Druck hin müssen die Steuergesetze in der Schweiz angepasst werden. Doch auch weiterhin profitieren gewisse Unternehmungen immer noch von Steuervergünstigungen. Zwar fallen die Statusgesellschaften weg, dafür wird die Patentbox eingeführt und einen Sonderabzug für Forschungs- und Entwicklungskosten gewährt (Aufzählung nicht abschliessend). In vielen Kantonen wird der Gewinnsteuersatz bei Gesellschaften gesenkt.
|
Übersicht internationale Steuerberatung:
Kontaktieren Sie uns für ein
unverbindliches Beratungsgespräch. |