klein TREUHAND - Steuerberatung und Treuhand in Basel
  • Startseite
  • Dienstleistungen
    • Steuerberatung
    • Treuhand
    • Wirtschaftsmediation
    • Internationale Steuerberatung
  • Home
  • Services
    • Tax Services
    • Fiduciary Services
    • International Tax Services
  • Über uns
    • Geschichte
    • Partner im Dreiländereck
    • Newsletter Form
  • About Us
  • Blog
  • Kontakt
  • Contact

Blog

Übertrittsrecht des austretenden Mitarbeiters in die Einzelversicherung

17/5/2018

0 Kommentare

 
Das Ende eines Arbeitsverhältnisses hat verschiedene rechtliche Auswirkungen. Aus verschiedensten Gründen tritt der Mitarbeiter nicht immer nahtlos in das nächste Arbeitsverhältnis ein oder meldet sich bei der Arbeitslosenversicherung an. Das kann dazu führen, dass die Person plötzlich keinen Krankentaggeld- und UVG-Nichtberufsunfallversicherungsschutz mehr geniesst. 
​Gerne möchten wir heute diesbezüglich auf Auswirkungen, welche die Sozialversicherungen betreffen aufmerksam machen, da diese häufig vergessen gehen.
Die Deckung für Nichtberufsunfälle endet 31 Tage nach Vertragsbeendigung (Art. 3 Abs. 2 UVG). Der Mitarbeiter hat aber das Recht, die Versicherung durch besondere Abrede bis zu sechs Monate zu verlängern. Wird keine solche Einzelabredeversicherung abgeschlossen, muss der Krankenversicherung mitgeteilt werden, dass eine allenfalls bestehende Sistierung des Unfallschutzes aufzuheben ist. Der Unfallschutz über die Krankenversicherung gewährt allerdings die deutlich schlechteren Leistungen, weshalb wir dringend empfehlen, wenn immer möglich die Versicherung über die Unfallversicherung nach UVG abzuschliessen.
 
Auch im Bereich der kollektiven Krankentaggeldversicherung steht dem austretenden Mitarbeiter das Recht zu, in die Einzelversicherung überzutreten. Soweit keine höheren Leistungen versichert werden, dürfen auch keine neuen Versicherungsvorbehalte angebracht werden (Art. 71 Abs. 1 KVG).
 
Wo Rechte bestehen, lassen sich natürlich auch die entsprechenden Pflichten auf der Gegenseite finden. Nebst der Pflicht der Versicherungen die angesprochenen Personen in die entsprechende Versicherung aufzunehmen, ist die Aufklärungspflicht durch die Arbeitgeber hervorzuheben. Diese geht leider oft vergessen oder ist schlichtweg nicht bekannt. Kommt es dann aber zu einem Schadenfall, kann das für den Arbeitgeber teure haftpflichtrechtliche Konsequenzen nach sich ziehen. Denn der Arbeitgeber ist verpflichtet, den austretenden Arbeitnehmer über seine Rechte schriftlich aufzuklären, damit dieser die notwendigen Schritte einleiten kann.

Wir hoffen, dass wir mit diesen Informationen den Arbeitnehmenden eine wichtige Möglichkeit, die ihnen zusteht, aufzeigen konnten.

Arbeitgeber, welche Unterstützung beim Verfassen der Mitteilung an austretende Mitarbeiter wünschen, dürfen uns selbstverständlich gerne kontaktieren.
 
Das  klein TREUHAND - Team steht Ihnen bei Fragen wie gewohnt gerne zur Verfügung.
​
0 Kommentare

Ihr Kommentar wird eingetragen, sobald er genehmigt wurde.


Hinterlasse eine Antwort.

    ARCHIV

    November 2019
    Januar 2019
    November 2018
    Oktober 2018
    Mai 2018
    Februar 2018
    Dezember 2017
    November 2017
    September 2015

    Kategorien

    Alle
    Sozialversicherungen
    Steuern

    View my profile on LinkedIn
Schweizer Treuhandvergleich
Treuhand Suisse Member
Kundenversprechen.ch
Services:
Tax Services
Fiduciary Services
​International Tax Services
About Us:
​Our Team
Latest News 
Privacy Policy       Cookies 
All rights reserved. 2020
Dienstleistingsportfolio:
Steuerberatung
Treuhand
Wirtschaftsmediation
​Internationale Steuerberatung
Über uns:
​Unser Team
Unsere Partner
Unsere Geschichte
Newsletter
Neuigkeiten aus der Branche
Karriere
Datenschutz         Cookies
Alle Rechte vorbehalten. 2020
  • Startseite
  • Dienstleistungen
    • Steuerberatung
    • Treuhand
    • Wirtschaftsmediation
    • Internationale Steuerberatung
  • Home
  • Services
    • Tax Services
    • Fiduciary Services
    • International Tax Services
  • Über uns
    • Geschichte
    • Partner im Dreiländereck
    • Newsletter Form
  • About Us
  • Blog
  • Kontakt
  • Contact